Warum maunzen/miauen unsere Katzen?

 

miauen maunzen vokalisieren

Entgegen eines Großteils des feliden Verhaltensrepertoires hat sich das Ausdrucksverhalten unserer Samtpfoten, explizit ihre Lautgebungen, im Zusammenleben mit den Menschen in den letzten Jahrtausenden erweitert. Hierunter fällt auch das Miauen bzw. Maunzen.

Doch warum überhaupt maunzen unsere Katzen?

Beginnen wir bei den Kleinsten: Um der Mutterkatze eine Unzulänglichkeit anzuzeigen, fiepen Kitten in ihren ersten beiden Lebenswochen. Ab der zweiten bis dritten Lebenswoche erlangen sie dann die Fähigkeit des Maunzens, welches das ehemalige Fiepen ersetzt.

Im Zusammenleben mit Menschen zeigen unsere Katzen entsprechende Vokalisation vorwiegend dann, wenn sie unsere Aufmerksamkeit erwarten. So kommen sie uns erhobenen Schwanzes friedfertig entgegen, um Streicheleinheiten, Futter & Co. einzufordern.

Miauen/Maunzen ist übrigens genetisch bedingt. So zeigen diverse Untersuchungen, dass die Gesprächigkeit unserer Samtpfoten neben ihrer Individualität von der Rasse abhängig ist. So neigen bspw. Siamkatzen, Orientalische Kurzhaarkatzen und Tonkanesen zu besonderer Vokalisationsfreudigkeit, wohingegen z.B. Kartäuser, Norwegische Waldkatzen und Maine Coons eher als ruhige Vertreter gelten.

Auch die Lebensbedingungen einer Katze scheinen eine große Rolle zu spielen. Mit Blick darauf kommen allerdings diverse Quellen zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen: Einige Untersuchungen zeigen, dass vor allem eine in einem ruhigen Einpersonenhaushalt lebende Katze, die seitens ihrer Bezugsperson viel Beschäftigung und Kommunikation erfährt, zu häufigerem Maunzen/Miauen neigt, im Gegensatz zu einer Katze, die kaum in den häuslichen Alltag integriert wird und „neben ihrem Menschen her lebt“.

Andere Quellen gehen hingegen davon aus, dass vor allem diejenigen Samtpfoten grundsätzlich weniger vokalisieren, deren Bezugsperson ihnen „jeden Wunsch von den Augen abliest“. Dies vermutlich deshalb, da entsprechende Katze erst gar nicht in die Situation kommt, durch Maunzen/Miauen die Aufmerksamkeit ihres Menschen erlangen zu müssen.

Sie sehen: Auch bzgl. dieses Themas besteht noch Uneinigkeit und es bedarf weiterer Forschungsarbeit.