Die Verhaltensberatung

 

 


Eine tierpsychologische Verhaltensberatung setzt im Gegensatz zu einer Verhaltenstherapie in der Regel viel früher an. 

 

Schwerpunkte:

  • Allgemeine Fragen rund um das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern
  • Spezielle, auf Ihre Fellnase/n bezogene Fragestellungen
  • Beratung und Unterstützung bei veränderten Lebensbedingungen
  • Präventive Beratung zur Vermeidung von Verhaltensproblemen

 


Zielsetzung:

Unerwünschtes Verhalten, Problemverhalten oder Verhaltensstörungen sollen gezielt vermieden werden, bevor sie überhaupt entstehen.

Unterstützend stehe ich Ihnen gerne mit meiner Beratung zur Seite. Angefangen von der Beantwortung Ihrer allgemeinen und speziellen Fragen rund um das Zusammenleben mit einem bzw. Ihrem tierischen Begleiter. Dabei erkläre ich Ihnen sehr gerne, warum sich Ihre Fellnase wie verhält und wie Sie das Verhalten zu verstehen haben. Dies nicht nur generell, sondern vor allem auch in sich verändernden Lebensbedingungen des Vierbeiners wie Umzug, einem neuen Mitbewohner, Trauerbewältigung bei Tod eines tierischen Kumpels, Krankheit u.v.m. Dies sowohl bei Kitten bzw. Welpen als auch Senioren-Fellchen, die sich in jungen Jahren und im Alter aus unterschiedlichen Gründen, wie auch wir Menschen, meist anders verhalten als adulte Tiere.

Mit einem besseren Verständnis für die Fellnasen lassen sich zahlreiche Missverständnisse, die oftmals für die Entstehung von Verhaltensproblemen verantwortlich sind, vermeiden.

Meine Praxiserfahrung zeigt mir außerdem nicht selten die Entstehung von Verhaltensproblemen aufgrund falscher Haltungsbedingungen oder fehlerbehafteten Zusammenführungen. So nimmt die präventive Beratung einen hohen Stellenwert ein. Dies, indem ich Ihnen bereits im Moment der Vorüberlegungen und Vorbereitung zu der Lebensveränderung Ihres Vierbeiners mit Rat und Tat zur Seite.